Zur Auszeichnung des Katzenbuckels als "Geotop des Jahres 2013" - mit Feierstunde und Exkursion am 15. September gewürdigt - erschienen gleich zwei neue Faltblätter über das 626 m hohe Waldbrunner Vulkanrelikt: Eines wurde von Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald herausgegebenen, ein zweites von der Gemeinde Waldbrunn. An beiden "Flyern" wirkte das Projektbüro proreg maßgeblich mit.„Kommen Sie mit auf einen virtuellen Flug in die Erdgeschichte ...“, so führt das neue Faltblatt der Gemeinde Waldbrunn in die Geologie des Katzenbuckels ein. Inhaltlich wurde es von Geograph Michael Hahl vom bearbeitet, der sich seit über zehn Jahren mit der Geologie und Steinbruchgeschichte des Waldbrunner Hausbergs befasst. Ein Schwerpunkt des Blatts behandelt den explosiven Ausbruch vor über 65 Millionen Jahren und berücksichtigt dabei aktuelle Forschungen. Auch die Steinbruchgeschichte wird thematisiert; schließlich bereichert ein Exkurs zum Schädelabdruck des Riesenlurchs „Odenwaldia heidelbergensis“, der unweit des Katzenbuckels gefunden wurde, den Überblick. Geotouristisch ist der Katzenbuckel ein Highlight für die Gemeinde und für die Region.
Sonntag, 13. Oktober und
Sonntag, 03. November 2013,
jeweils ab 10.00 h statt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen